- hineinspielen
- ◆ hin|ein||spie|len 〈V.; hat〉I 〈V. intr.〉 (in etwas) \hineinspielen (für etwas) bedeutsam sein, (in etwas) hineinwirken, (es) beeinflussen ● die unterschiedlichsten Aspekte spielten dabei hinein; zahlreiche Verflechtungen spielen in die Politik hineinII 〈V. tr.〉 von (hier) draußen nach (dort) drinnen spielen ● einen Ball \hineinspielen ins Spielfeld, in die Feldmitte spielen; sich in die Herzen der Zuschauer \hineinspielen 〈fig.〉◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.
* * *
hi|n|ein|spie|len <sw. V.; hat:1. (bildungsspr.) in etw. durch Bedeutsamkeit u. Einfluss in gewissem Grade zur Geltung kommen, sich bemerkbar machen; für etw. in gewissem Grade bedeutsam sein u. in es hineinwirken:hier spielen verschiedene Gesichtspunkte hinein.2. (Sport) den Ball von außen nach innen spielen:der Stürmer spielte den Ball in den Strafraum hinein.3. <h. + sich> durch gutes Spielen in etw. gelangen, die Zugehörigkeit zu etw. erlangen:sich in die Endrunde h.* * *
hi|nein|spie|len <sw. V.; hat: 1. in etw. durch Bedeutsamkeit u. Einfluss in gewissem Grade zur Geltung kommen, sich bemerkbar machen; für etw. in gewissem Grade bedeutsam sein u. in es hineinwirken: hier spielen verschiedene Gesichtspunkte hinein; Nicht umsonst spielen die Freimaurerei und ihre Mysterien so stark in den „Zauberberg“ hinein (Th. Mann, Zauberberg XV). 2. (Sport) den Ball von außen nach innen spielen: der Außenläufer spielte den Ball in die Mitte, in den Strafraum hinein. 3. <h. + sich> durch gutes Spiel[en] in etw. gelangen, die Zugehörigkeit zu etw. erlangen: sich in die Endrunde, in die Weltklasse h.; sich in die Herzen der Zuschauer h.
Universal-Lexikon. 2012.